Artikel von Richard Ford erinnert an ein Abendessen mit dem 1999 verstorbenen Schriftsteller Willie Morris; Foto (M)
Geoffrey Whatcroft über die hohe Wertschätzung, die klassische Musik in Finnland genießt, und das musikalische Talent, die Darbietung und Kreativität, die Finnland in keinem Verhältnis zu seiner Größe produziert; Fotos (M)
Die Kolumne von Molly O'Neill bietet Rezepte für Hubbard-Kürbis; Foto (M)
Ted Conover Profil von Kadiatou Diallo, der Mutter von Amadou Diallo, einem unbewaffneten afrikanischen Einwanderer, der im Februar 1999 in der Bronx bei einem Hagel von Polizeigeschützen getötet wurde; bespricht ihren Streit mit Rev Al Sharpton, ihren vorübergehenden Bruch mit Amadous Vater und ihrem Ex-Ehemann Saikou Diallo über die Kontrolle über seinen Nachlass und ihre Entscheidung, Johnnie Cochran und andere Anwälte des „Dream-Teams“ zu entlassen und Robert Conason, a weißer, nicht berühmter Anwalt, um ihre Ansprüche gegen die Stadt durchzusetzen; Fotos (L)
Amy M. Spindler über die Inspiration, die Modedesigner weiterhin von der Kleidung schöpfen, die Yves Saint Laurent für Catherine Deneuve im Film Belle de Jour von 1967 angefertigt hat; Fotos (M)
Artikel von Margaret Talbot über die erstaunliche Heilkraft von Placebopillen und Operationen und die Erforschung dessen, was dafür verantwortlich ist; erörtert Forderungen nach einer bewussten Anwendung des Placebo-Effekts in der klinischen Praxis, wobei die Patienten umfassend darüber informiert werden, dass sie mit Placebos behandelt werden; stellt fest, dass in Studien zu neuen Medikamenten zwischen 35 und 75 Prozent der Patienten von der Einnahme einer Scheinpille profitieren und dass die Wirkung über das subjektive Empfinden der Patienten hinausgehen und zu tatsächlichen physiologischen Veränderungen führen kann; Fotos (L)
William Safire Kolumne zum Wort 'Trick' (M)
Laurie Kain Hart Brief zu Scott Andersons Artikel vom 26. Dezember besagt, dass Ereignisse in Bosnien und im Kosovo nichts mit intrakommunalen albanischen Blutfehden zu tun haben; Foto
Artikel von Linda Greenhouse Lives über das Aufgeben von Leguanen, die aus dem Haus herausgewachsen sind; Zeichnung (M)
Arthur Lubow Profil von Renata Adler, Autorin des Buches Gone: The Last Days of The New Yorker; Buch ist sowohl Memoiren ihrer Tage bei der Zeitschrift als auch ein Versuch zu erklären, was sie als seinen Niedergang ansieht; Zu ihren Zielen zählen der verehrte Redakteur William Shawn und andere Ikonen der Vergangenheit; Fotos (L)
Die Geschichte von Denim in der Modewelt erinnert an die erneute Popularität von Stoffen in den Frühjahrs-Designerkollektionen; Foto; Liste der Fakten über Denim (M)
Bob Backlund und Jon Stewart, ehemalige Wrestler, die als Republikaner in Connecticut bzw. Illinois für den Kongress kandidieren, kommentieren, warum Wrestler gute Politiker sind; Foto (M)
Der Artikel von Hope Reeves bietet Fluggästen Ratschläge, wie sie eine Entführung überleben können; Vorschau auf die neuen Sicherheitsvorkehrungen der Industrie; Zeichnungen (M)
James Traub Artikel besagt, dass Bemühungen zur Verbesserung der innerstädtischen Schulen wenig dazu beigetragen haben, die Laufbahn von Ghettokindern zu verbessern; sagt, dass eine Bildungsreform die Leistungslücke nicht schließen kann, die arme Kinder von ihren wohlhabenderen, größtenteils vorstädtischen Gegenstücken trennt; ist der Ansicht, dass ein Großteil unseres politischen Diskurses auf der falschen Ansicht beruht, dass Schule allein Armut heilen kann; sagt, dass der Umzug von Familien aus dem Ghetto die effektivste Lösung ist; Foto (M)
Artikel von James Bennet über die Präsidentschaftskampagne von Vice Pres Al Gore; stellt fest, dass das vergangene Jahr – insbesondere die letzten vier Monate – einem Mann, der keine Ahnung hatte, wie sehr er sie brauchte, eine stärkende politische Bildung vermittelt hat; sagt, dass Gore, erschüttert von der Gleichgültigkeit der Wähler, wieder einmal entdeckt habe, dass für ihn nichts mehr oder weniger als Politik funktioniert; Fotos (L)
Fußnoten zum Artikel über Designer Narciso Rodriguez; Fotos (M)
Amy M. Spindler kommentiert die Villa am Klippenrand in Priano, Italien, der Schuhdesigner Andrea Pfister und Jean-Pierre Dupre; Fotos (L)
Dan Brekke stellt RedEnvelope vor, ein Startup-Online-Unternehmen, das hochwertige Geschenke verkauft; RedEnvelope Gifts Online hat in den letzten sechs Monaten 36 Millionen US-Dollar an Risikokapital aufgebracht, was das Unternehmen nur in den Sommer hineinführen wird, zu dem es entweder eine neue Investition eingehen oder an die Börse gehen muss; Fotos (L)
Artikel von Deborah Solomon über vier Künstlerinnen, die in ihrer Arbeit die schlüpfrige Seite des Sex zelebrieren; es sind Sue Williams, Sam Taylor-Wood, Cecily Brown und Lisa Yuskavage; Fotos (M)
Julian Rubinstein Profil von John McEnroe, der als Senior-Spieler, Fernsehkommentator und Davis-Cup-Trainer die gleiche Prahlerei behält, die er hatte, als er das Herrentennis dominierte; Foto (L)