Seit 22 Jahren ist der Mord an JonBenét Ramsey hat die Welt gepackt. Dass sie zum Zeitpunkt des Mordes erst 6 Jahre alt war, ist tragisch genug, aber die Umstände um ihren Tod sind noch schrecklicher. In den letzten Wochen verfolgte der Hit-Podcast 'The Killing of JonBenét: The Final Suspects' eine brandneue Untersuchung eines der abscheulichsten ungelösten Morde in Amerika - alles in dem Versuch, dies zu tun endlich die Gerechtigkeit für JonBenét sichern.
Eine der gründlichsten Untersuchungen zu dem Mord, die jemals durchgeführt wurde, ist die Weitergabe an Podcast-Hörer. Ein Team von international renommierten Kriminalermittlern und Journalisten, Experten und Anwälten arbeitete unter der Leitung von JonBenéts eigenem Vater John, seiner Familie und engsten Freunden. Gemeinsam durchsuchte das Team zahlreiche neue Tipps und Hinweise, durchsuchte noch nie dagewesene Beweise für Tatorte, durchsuchte Hunderte von Beweisseiten und führte viele exklusive Interviews durch.
Fotokredit: http: //kimkardashian.celebuzz.com
Und es ist noch nicht zu spät, sich der spannenden Untersuchung anzuschließen. Informieren Sie sich über die erste Hälfte der Serie in unserer Zusammenfassung unten. Und hören Sie jeden Montag bis 16. März neue Folgen von „The Killing of JonBenét: The Final Suspects“, wo immer Sie Ihre Podcasts erhalten.
Der Weihnachtsabend 1996 war eine festliche Nacht in Boulder, Colorado. Aber in den frühen Morgenstunden des nächsten Morgens, dem 26. Dezember, würde das noble Zuhause des Ramsey zu einem unvorstellbares Haus des Schreckens. Kurz vor 6 Uhr morgens entdeckte Mama Patsy auf der Treppe im hinteren Flur einen zweieinhalbseitigen Lösegeldschein, der 118.000 Dollar für die Rückgabe ihrer entzückenden Tochter verlangte.
In einem Zustand des Schocks und des Unglaubens durchsuchte sie das leere Schlafzimmer des Kindes und rief 911 an. Innerhalb weniger Minuten schwärmten Polizei, Familie und Freunde das Haus und verseuchten den Tatort.
John Ramsey bereitete sich darauf vor, das Lösegeld zu zahlen, dann um 13 Uhr. machte eine weitere verzweifelte Suche, um zu sehen, ob etwas 'nicht stimmte'. Er ging in den Keller, öffnete die Tür und machte eine grausige Entdeckung: den leblosen, sexuell missbrauchten Körper seiner Schönheitswettbewerbsprinzessin.
Es entstanden zwei Theorien: ein möglicher Eindringling oder ein Familienmitglied. Der Verdacht der Polizei konzentrierte sich sofort auf die Familie, vor allem auf Mutter Patsy. Aber warum sollte eine gute Christin ihrem schönen Kind Schaden zufügen wollen? '
Alle Beweise gegen John, Patsy und Burke Ramsey werden sehr detailliert untersucht. Könnte einer - oder vielleicht alle - sein verantwortlich für JonBenets Tod?
Der Podcast enthält Argumente von Personen, die von ihrer Schuld überzeugt sind, sowie detaillierte Beweise von Ermittlern, die glauben, Opfer von Belästigungen durch die Polizei, Vertuschungen und einer 23-jährigen Abstrichkampagne zu sein.
In einem exklusiven Interview erzählt John Ramsey alles über die schlimmster Morgen seines Lebenssowie neue Details über das Familienleben, das er, Patsy, JonBenet und Sohn Burke genossen, und den jahrzehntelangen Verdacht, den er als Hauptverdächtiger für die Ermordung seiner Tochter erlitten hat.
Er geht auf die Unstimmigkeiten in seinen eigenen Berichten über die Weihnachtsnacht und den Boxing Day ein und skizziert seine eigenen Bemühungen, JonBenets Mörder zu finden.
Während der Boulder Police Department vermutete einen Familienmörder, neigte die Staatsanwaltschaft zur Eindringlingstheorie. Zu den frühen Verdächtigen gehörten ein freundlicher älterer Mann, der zwei Jahre hintereinander den Weihnachtsmann spielte, die Haushälterin, die weiterhin für die Familie arbeitete, und ein Einheimischer, der kurz nach dem Mord an dem kleinen Mädchen als fragwürdiger 'Selbstmord' starb.
Dutzende von DNA-Tests wurden durchgeführt. Trotzdem hatte die Polizei keine Hinweise. Das war bis zehn Jahre später, als ein 41-jähriger ehemaliger Grundschullehrer behauptete, er habe JonBenet ermordet.
In Bangkok, Thailand, festgenommen, gestand er, die kleine Prinzessin unter Drogen gesetzt, sexuell angegriffen und versehentlich getötet zu haben. Viele der Details in seiner Erklärung waren öffentlich bekannte Tatsachen. In anderen Punkten hat er sich einfach geirrt. Er sagte, er habe sie an ihren Handgelenken aufgehängt, aber es gab keine Beweise dafür. Die Polizei bezweifelte auch seine Geschichte, weil in ihrem Körper keine Drogen gefunden wurden.
Der Podcast diskutiert diese berühmten Verdächtigen und erklärt, warum diese Namen leicht auszuschließen sind.
Die Suche nach einem Mörder geht weiter und die Liste möglicher Verdächtiger ist gewachsen.
In den mehr als zwei Jahrzehnten seitdem ihr tragischer MordEs wurden Hinweise in Sackgassen verfolgt, Gerüchte kursierten und das Internet explodierte vor Verdacht. Aber hat ein bestimmter JonBenet-Experte wirklich den Schlüssel, um dieses Rätsel ein für alle Mal zu lösen?
Einer der Verdächtigen Im Podcast wird ein Mann aus Boulder besprochen, der möglicherweise ein Motiv hatte, JonBenet zu töten, was auf einen angeblichen Groll mit JonBenets Vater John Ramsey zurückzuführen ist. Seine dunkle Vergangenheit wird aufgedeckt, zusammen mit seinem Aufenthaltsort in der Nacht, in der JonBenet starb.
Erforscht wird auch die seltsame Welt der Schönheitswettbewerbe für Kinder, in denen Patsy und JonBenet einen so großen Anteil hatten. Sind sie ein Spielplatz für Pädophile? Wie bewusst waren sich die Gefahren der Ramseys?
Weitere Namen möglicher Mörder werden untersucht, während a überraschende Entdeckung könnte alles ändern.
In den verbleibenden Folgen werden weitere Verdächtige untersucht und ein tiefer Einblick in den vielleicht bekanntesten und berüchtigtsten Aspekt des gesamten JonBenet-Mysteriums gegeben: ihre Teilnahme an Schönheitswettbewerben für Kinder. Haben diese Festzüge sie vor potenziellen Missbrauchern gefährdet? Und ist ihr Mörder in dieser Gemeinde zu finden?
Neue Folgen von Das Töten von JonBenet: Die letzten Verdächtigen werden jeden Montag bis 16. März veröffentlicht, wo immer Sie Ihre Podcasts erhalten.